©MabelAmber/CC0

Für Menschen, die an fortgeschrittener Arthrose (Gelenkverschleiß) leiden, ist die Implantation eines Kunstgelenkes oft die einzige Möglichkeit, sich wieder schmerzfrei bewegen zu können. Doch auch die Prothesen nutzen sich mit der Zeit ab. Was kann man selbst tun, um die Haltbarkeit der Prothesen zu verlängern?

Ein Beitrag von Lukas Hoffmann

Im Jahr 2020 wurde deutschlandweit bei 173.847 Personen ein künstliches Kniegelenk eingesetzt. Im selben Jahr setzten Chirurgen bei 228.407 Personen eine Hüftprothese ein. Damit zählt der Einsatz von künstlichen Gelenken zu den am häufigsten durchgeführten Operationen. Hinzu kommt: das Alter der Patienten, die ein künstliches Gelenk bekommen sollen, sinkt von Jahr zu Jahr.

Da die Prothesen eine geschätzte Haltbarkeit von 15 bis 25 Jahren haben, bedeutet ein junges Alter auch, dass die Wahrscheinlichkeit einer Operation zum Prothesenwechsel höher ist.

Wie lange eine Prothese schlussendlich intakt bleibt, sodass kein Austausch notwendig ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zu diesen zählen Ernährung, Körpergewicht, körperliche Aktivität und Knochendichte. Ein hohes Gewicht und eine geringe Knochendichte führen zur schnellen Abnutzung und damit zur Lockerung der Prothese.

Eine Operation zum Austausch einer Prothese ist weitaus schwieriger und anspruchsvoller als die Erstimplantation. Denn schon bei dem ersten operativen Eingriff sind die Chirurgen gezwungen, viel Knochensubstanz zu entfernen. Für die Wechseloperation stehen den Orthopäden wesentlich weniger Knochenmaterial zur Verfügung, das sie für die stabile Implantation des Kunstgelenkes benötigen. Ein Prothesenwechsel ist auch keine alltägliche Operation wie die Erstimplantation, sie erfordert viel Erfahrung.

Einfluss von Gewichtskontrolle und Ernährung

Der Generalsekretär der deutschen Gesellschaft für Endoprothetik, Professor Dr. med. Carsten Perka, hält anhand der Lancet-Studie aus dem Jahr 2019 fest, dass ein Implantat, “auch nach der OP lebenslange Pflege und Aufmerksamkeit“ erfordert. Denn die Lebensweise bestimme, ob frühzeitig eine Folgeoperation notwendig sei. Der Orthopäde und Unfallchirurg an der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist zudem Ärztlicher Direktor des Centrums für Muskuloskeletale Chirurgie (CMSC).

Er erklärt weiter, dass heute die Hauptursache für eine Wechseloperation eine geringe körperliche Aktivität sei. Perka weist darauf hin, dass mit zunehmendem Alter der Körper selbst schon Muskelgewebe in Fett umwandelt, wenn man nicht körperlich aktiv ist. Der Verlust der Muskelmasse bedeutet mehr Belastung und damit mehr Abnutzung des Hüftgelenkes. Hinzu kommt, dass gerade während der Corona-Pandemie Bewegungsmangel und ungesundes Essverhalten bei der Bevölkerung in Deutschland zu einer durchschnittlichen Gewichtszunahme von weiteren 6,5 Kilogramm im Vergleich zum Vor-Pandemie-Gewicht geführt haben. Die zusätzlichen Pfunde wiederum führten zu vielen steifen Gelenken und verkürzten Muskeln.

Perka empfiehlt zumindest kurze Bewegungseinheiten, die nicht nur Kraft, sondern auch Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer fördern. Außerdem gibt er folgende Ernährungstipps: Eine abwechslungsreiche, mediterrane und eiweißreiche Kost sei ideal. Denn ältere Menschen benötigen zum Aufbau neuer Muskulatur mehr Eiweiß als junge Personen. Die Eiweißmengen sollten über den Tag verteilt aufgenommen werden.

Mithilfe von selbständiger Gewichtskontrolle, Bewegung und eiweißhaltiger Kost liegt es in den Händen des Patienten, die Haltbarkeit ihrer Prothesen zu verlängern. Das Ziel ist, dass das erste Kunstgelenk nicht ausgewechselt werden muss.

Quellen

Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik e.V.. Hüft- und Knieprothesen: Lebenslanges Muskeltraining und Gewichtskontrolle verbessern Haltbarkeit. Patientinnen und Patienten sind eigenverantwortliche Partner im Behandlungsteam. 16.08.2022. https://www.ae-germany.com/die-ae/presse/ae-pressemeldungen?download=121:hueft-und-knieprothesen-lebenslanges-muskeltraining-und-gewichtskontrolle-verbessern-haltbarkeit. Zuletzt abgerufen am 28.08.2022. 

Frankfurter Allgemeine. Mit künstlichen Gelenken in Bewegung bleiben. 22.08.2022. https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/mit-kuenstlichen-gelenken-in-bewegung-bleiben-18260586.html#void. Zuletzt abgerufen am 28.08.2022.

 

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein