Sie interessieren sich für eine Behandlung in der Theramed Tagesklinik für ambulante Rehabilitation Bad Staffelstein? Hier finden Sie Antworten auf sieben häufig gestellte Fragen! Tippen oder klicken Sie auf die Fragen, um die Antworten zu sehen.
Quelle: Website der Einrichtung
2 Welche fachliche Qualifikation hat das medizinische Personal?
Das Team der Rehaklinik besteht aus Fachärzten verschiedener Disziplinen, darunter Orthopädie, physikalische und rehabilitative Medizin sowie Neurochirurgie, ergänzt durch Assistenzärzte.
3 Ist sowohl ein ambulanter als auch ein stationärer Aufenthalt möglich?
Nein, es ist lediglich ein ambulanter Aufenthalt möglich.
4 Welche Therapien werden angeboten?
Die Rehaklinik bietet ein Physiotherapieprogramm an, das Krankengymnastik in verschiedenen spezialisierten Formen, manuelle Therapie, Lymphdrainage sowie verschiedene Massagetechniken umfasst. Ergänzend dazu wird Ergotherapie sowohl in Einzel- als auch in Gruppensitzungen durchgeführt, um gezielt funktionelle Einschränkungen zu behandeln.
5 Wo liegt das Rehazentrum?
Die Theramed Tagesklinik für ambulante Rehabilitation befindet sich in der Lichtenfelser Straße 22-26 im östlichen Teil von Bad Staffelstein. Diese Lage ermöglicht eine gute Erreichbarkeit für Besucher und bietet gleichzeitig eine ruhige Umgebung für die Rehabilitation.
6 Wird eine Rückenschule angeboten?
Ja, Patienten können eine orthopädisch rehabilitative Rückenschule in Anspruch nehmen. Die orthopädische Rückenschule ist ein Programm, welches speziell für Menschen entwickelt wurde, die zeitweise oder dauerhaft (chronisch) an Rückenschmerzen leiden.
7 Wie trete ich mit der Rehaeinrichtung in Kontakt?
Anschrift:
Theramed Bad Staffelstein
Reha- und Gesundheitszentrum
Lichtenfelser Straße 22-26
96231 Bad Staffelstein
Mail: reha@theramed-badstaffelstein.de
Telefon: 09573 / 239929-0
Website: https://ambulantereha.de/