Sie interessieren sich für eine Behandlung im Reha-Zentrum am St. Josef-Stift Sendenhorst? Hier finden Sie Antworten auf sieben häufig gestellte Fragen! Tippen oder klicken Sie auf die Fragen, um die Antworten zu sehen.
Quelle: Website der Einrichtung
2 Welche fachliche Qualifikation hat das medizinische Personal?
Das Team um Chefarzt Dr. Hartmut Bork besteht unter anderem aus Physiotherapeuten, Psychologen, Ernährungsberatern sowie Spezialisten für Rückenschule und Bewegungstherapie.
3 Ist sowohl ein ambulanter als auch ein stationärer Aufenthalt möglich?
Ja, sowohl ein ambulanter als auch ein stationärer Aufenthalt ist möglich.
Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Bad, das jeweils barrierefrei unter anderem mit einer bodentiefen Dusche ausgestattet ist. Zur Ausstattung jedes Zimmers gehören Fernseher und Telefon. Zur Möblierung gehören ein Lesesessel und ein separater Schreibplatz. Die elektrisch bedienbaren Betten können nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen eingestellt werden. Begleitpersonen können im hauseigenen Wohnheim übernachten.
4 Welche Therapien werden angeboten?
Das Therapieangebot des Reha-Zentrums am St. Josef-Stift Sendenhorst umfasst die folgenden Therapien:
- Ärztliche Therapie und Diagnostik
- Bewegungstherapie
- Ergotherapie
- Ernährungsberatung
- Psychologischer Dienst
- Sozialdienst
- Psychologische Begleitung
- Interdisziplinäre Schulungen
- Leben mit einem künstlichen Gelenk
- Rückenschule mit verhaltensorientierter Bewegungstherapie
- Beratung z.B. bei eventuell erforderlichen beruflichen Veränderungen
- Ernährungsberatung
5 Wo liegt das Rehazentrum?
Das Reha-Zentrum am St. Josef-Stift Sendenhorst liegt in der münsterländischen Parklandschaft und ist Teil des St. Josef-Stifts, einer Fachklinik für orthopädische und rheumatologische Erkrankungen. Die direkte Anbindung an die Akutklinik ermöglicht Patienten einen nahtlosen Übergang von der stationären Behandlung zur Rehabilitation ohne Ortswechsel.
6 Finden die Therapien einzeln oder in Gruppen statt?
Die Therapien finden in kleinen Gruppen von circa 8 – 10 Patienten mit gleichen oder verwandten Diagnosen statt, die von jeweils einem festen Ansprechpartner aus dem Ärzte- und Therapeutenteam betreut wird. Dieser Bezugstherapeut leitet seine Gruppe bei allen Basistherapien.
7 Wie trete ich mit der Rehaeinrichtung in Kontakt?
Anschrift:
Reha-Zentrum am St. Josef-Stift
Westtor 7
48324 Sendenhorst
Kontaktformular: https://www.reha-sendenhorst.de/kontakt
Telefon: 02526 300-8011
Website: https://www.reha-sendenhorst.de/