ZAR Landstuhl

Sie interessieren sich für eine Behandlung im ZAR Landstuhl? Hier finden Sie Antworten auf sieben häufig gestellte Fragen! Tippen oder klicken Sie auf die Fragen, um die Antworten zu sehen.

Quelle: Website der Einrichtung

Das Team unter der Leitung von Martin Naujok, Chefarzt für Orthopädie, setzt sich unter anderem aus Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Spezialisten für die Sport- und Bewegungs- sowie Physikalische Therapie, Sozial- und Ernährungsberatern zusammen.

Nein, es ist lediglich ein ambulanter Aufenthalt möglich.

Während der orthopädischen Reha durchlaufen die Patienten ein Therapieprogramm, welches sich aus Gruppen- und Einzelbehandlungen sowie edukativen Elementen zusammensetzt. Elemente der orthopädischen Reha sind:

  • Fachärztliche Betreuung und Steuerung der Reha
  • Sport– und Bewegungstherapie
  • Physiotherapie
  • Physikalische Therapie (z. B. Massagen, Kälteanwendungen, Elektrotherapie)
  • Ergotherapie
  • Psychologische Beratung und Interventionen
  • Entspannungstechniken
  • Ernährungsberatung (inklusive Lehrküche)
  • Sozialberatung und Hilfen zur beruflichen Wiedereingliederung
  • Seminare (z. B. Vorträge zu gesunder Ernährung und Gesundheit und Sport)
  • Krankenpflege

Das ZAR Landstuhl befindet sich auf dem Campus des Nardiniklinikums in Landstuhl, Rheinland-Pfalz. Die Stadt liegt am nordwestlichen Rand des Pfälzerwaldes, etwa 18 Kilometer westlich von Kaiserslautern, und ist über die Autobahn A6 sowie den Bahnhof Landstuhl gut erreichbar.

Ja, bei medizinischer Notwendigkeit wird ein Patiententransport innerhalb des Toureneinzugsgebietes angeboten, der den Hinweg zur Reha und nach Hause in Form von Gruppenfahrten ermöglicht.

Anschrift:

ZAR Landstuhl
Nardinistraße 10
66849 Landstuhl

Mail: info@zar-landstuhl.de
Tel: 06371 - 404 57 0
Website: https://www.zar.de/landstuhl