In welche Kliniken in Deutschland haben Ärztinnen und Ärzte eine große Erfahrung bei der Behandlung einer Spinalkanalstenose? Hier sind 50 Häuser mit exzellenter Behandlungsqualität aufgeführt.
Bei einer Spinalkanalstenose, also einer Verengung des Wirbelkanals in der Wirbelsäule, werden das Rückenmark und die Nerven gequetscht. Sie kann angeboren sein oder sich im Laufe des Lebens entwickeln. Bei einer Spinalkanalstenose an der Lendenwirbelsäule treten Symptome wie Taubheitsgefühl in den Beinen auf. Wenn die Halswirbelsäule betroffen ist, sind mögliche Symptome ein verändertes Schriftbild oder motorische Probleme an den Händen. Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören Physiotherapie, eine medikamentöse Therapie oder eine Operation.
(Anzeige): In welchen Kliniken arbeiten erfahrene Chirurgen für die Knie-OP? Wie wirksam ist eine Prothese? Was genau passiert am OP-Tag? Thorsten Gehrke, Chefarzt der Helios Endo Klinik Hamburg, und Lukas Hoffmann, Ex-Journalist beim Handelsblatt, haben einen Ratgeber für Knieprothesen-Patienten geschrieben. Klicken Sie auf das Bild, um bei Amazon mehr über das Buch zu erfahren!
(Ende der Anzeige)
Für eine erfolgreiche Behandlung ist die Wahl des Krankenhauses von großer Bedeutung, denn nicht alle Häuser in Deutschland sind auf die Behandlung einer Spinalkanalstenose spezialisiert. Neben guter Hygiene und hoher Behandlungsqualität arbeiten in allen unten aufgeführten Kliniken Ärztinnen und Ärzte, die über eine hohe Expertise in der Operation der Spinalkanalstenose verfügen.
Hervorragende Kliniken für Spinalkanalstenose
Krankenhaus | Stadt | Behandlungsfälle (2022) |
---|---|---|
Isar Kliniken | München | 964 |
Charité - Universitätsmedizin Berlin | Berlin | 707 |
Zentralklinik Bad Berka | Bad Berka | 686 |
Alfried Krupp Krankenhaus Rüttenscheid | Essen | 683 |
Johanniter-Krankenhaus Rheinhausen | Duisburg | 596 |
Diakonie-Klinikum Stuttgart | Stuttgart | 596 |
Schön Klinik München Harlaching | München | 581 |
Schön Klinik Hamburg Eilbek | Hamburg | 573 |
Neuro Spine Center | Fulda | 557 |
Klinikum Bielefeld - Standort Rosenhöhe | Bielefeld | 537 |
St. Franziskus-Hospital Münster | Münster | 485 |
Main-Kinzig-Kliniken Gelnhausen | Gelnhausen | 474 |
Universitätsklinikum Tübingen | Tübingen | 459 |
Klinik Tettnang | Tettnang | 448 |
SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach | Karlsbad | 439 |
Schön Klinik Neustadt | Neustadt in Holstein | 432 |
Universitätsklinikum Freiburg | Freiburg | 425 |
Ortenau Klinikum Lahr | Lahr | 415 |
RKH Orthopädische Klinik Markgröningen | Markgröningen | 410 |
Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau - Standort Werdauer Straße | Zwickau | 407 |
Bonifatius Hospital Lingen | Lingen | 405 |
Städtisches Klinikum Karlsruhe | Karlsruhe | 385 |
Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum | Bochum | 384 |
Krankenhaus Rummelsberg | Schwarzenbruck | 382 |
Helios Agnes Karll Krankenhaus Bad Schwartau | Bad Schwartau | 379 |
Krankenhaus Neuwerk "Maria von den Aposteln" | Mönchengladbach | 378 |
St. Josef-Krankenhaus Viernheim | Viernheim | 370 |
Marienkrankenhaus Kassel | Kassel | 369 |
Sana Klinikum Offenbach | Offenbach | 365 |
Loretto-Krankenhaus | Freiburg | 362 |
Klinikum rechts der Isar der TUM | München | 361 |
Rotkreuzklinik Würzburg | Würzburg | 357 |
St. Vinzenz-Krankenhaus | Düsseldorf | 350 |
Bandscheibenklinik Gensingen | Gensingen | 350 |
Evangelisches Klinikum Köln Weyertal | Köln | 350 |
Ludgerus-Kliniken Münster - Standort Clemenshospital | Münster | 349 |
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg | Regensburg | 349 |
Helios Klinikum Bad Saarow | Bad Saarow | 346 |
Wedau Kliniken | Duisburg | 346 |
Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau | Berlin | 339 |
St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort | Kamp-Lintfort | 339 |
Helios Klinikum Erfurt | Erfurt | 336 |
BG Klinikum Murnau | Murnau | 335 |
WolfartKlinik | Gräfelfing | 331 |
Hegau-Bodensee-Klinikum Singen | Singen | 330 |
Evangelisches Krankenhaus Duisburg Nord | Duisburg | 328 |
Bergmannsheil und Kinderklinik Buer | Gelsenkirchen | 328 |
Herz-Jesu-Krankenhaus | Fulda | 327 |
RoMed Klinik Prien am Chiemsee | Prien am Chiemsee | 323 |
St. Barbara-Klinik | Hamm | 320 |
Der Name der Klinik wird per Mouseover angezeigt
So wurde die Klinikliste erstellt
In den dargestellten Kliniken haben Ärzte eine große Erfahrung mit einer Spinalkanalstenose (ICD M48). Es wurden jene 50 Häuser gelistet, in denen diese Erkrankung im Jahr 2022 am häufigsten behandelt wurde. Krankenhäuser sind dazu verpflichtet in Qualitätsberichten über die eigene Krankenbehandlung zu informieren und die Informationen dem Gemeinsamen Bundesausschuss zur Verfügung zu stellen. Sie dokumentieren auch die Anzahl der behandelten Patienten. Verschiedene Krankenkassen stellen die Daten zur Verfügung. Die oben dargestellten Daten sind dem Krankenhausatlas der AOK entnommen.
Fakten zu Spinalkanalstenose
Bei einer Spinalkanalstenose liegt eine Wirbelverengung im Rückenmark vor. Die Symptome, die verursacht werden, hängen von der Höhe der Verengung ab. Liegt die Verengung im Halsbereich, klagen die Betroffenen über Nackenschmerzen, Verspannungen der Nackenmuskulatur, Taubheitsgefühle sowie sensible und motorische Störungen, die in den Arm ausstrahlen. Das liegt daran, dass die Nerven, die für unsere Arme zuständig sind, ihre Wurzel in der Halswirbelsäule haben. Befindet sich die Stenose im Lendenbereich, berichten Erkrankte von Rückenschmerzen, Muskelverspannungen, schwachen und schmerzenden Beinen und Gangstörungen. In besonders ausgeprägten Fällen kann die Spinalkanalstenose zur Stuhlinkontinenz oder eingeschränkter Sexualfunktion führen.
Die Ursachen, die zur Entstehung einer Spinalkanalstenose beitragen, hängen mit dem Alterungsprozess zusammen. Die Bandscheiben zwischen den Wirbeln puffern jede unserer Bewegungen und Schritte ab. Sie wehren Stöße und Drücke ab und verhindern so, dass die Knochen überlastet werden. Mit zunehmendem Alter verlieren die Bandscheiben ihre Pufferfunktion und die Wirbel müssen mehr Last aushalten. Damit sie diese zusätzliche Beanspruchung kompensieren können, bilden sie zusätzliche Knochenränder, die zwar ihre Oberfläche vergrößern, aber auch das Rückenmark einengen. Drücken diese Knochenränder auf das Rückenmark, kommt es zu Funktionsausfällen und Schmerzen.
Zur Erkennung einer Spinalkanalstenose führen Ärzte ein Anamnesegespräch mit Ihnen. Sie fragen nach Ihren Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Damit Ärzte eine sichere Diagnose stellen können, lassen sie Röntgen- oder MRT-Aufnahmen von Ihrem Rücken machen. Auf den Röntgenbildern können sie diese zusätzlichen Knochenränder sehen und durch die MRT-Aufnahmen können sie den Zustand der Bandscheibe, der Bänder, der Nerven und des Rückenmarks beurteilen.
Bei den Therapiemöglichkeiten greifen die Ärzte zunächst auf konservative Behandlungskonzepte zurück. Sie verschreiben Ihnen Physiotherapie, in der Sie Übungen kennen lernen, die Ihre Wirbelsäule und Gelenke entlasten. Gegen die Schmerzen können Medikamente, Wärmetherapien oder Massagen helfen. Ist die Stenose sehr ausgeprägt, kann eine mikrochirurgische Operation den Druck vom Rückenmark nehmen.
Die Anzahl der Diagnosen mit Spinalkanalstenose (ICD-Code M48) ist in den letzten Jahren gestiegen. Während im Jahr 2010 noch 88.693 Personen mit dieser Erkrankung in deutschen Kliniken behandelt wurden, lag die Zahl der Betroffenen im Jahr 2022 bei rund 99.000 Personen. Menschen im Alter zwischen 55 und 84 Jahren sind besonders häufig betroffen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer im Krankenhaus beträgt neun Tage.