Start Autoren Beiträge von Lukas Hoffmann - Journalist und Gründer von Klinik Kompass

Lukas Hoffmann - Journalist und Gründer von Klinik Kompass

blank
131 BEITRÄGE 55 Kommentare
Lukas Hoffmann arbeitete als Medizinjournalist für den Deutschen Ärzteverlag und das Handelsblatt in Köln. Um Patienten über den Krankenhausaufenthalt zu informieren, hat er den Klinik Kompass gegründet.
Christian Schaefer

Herzklappen-OP: „Es klickt, ich lebe“

Eine Aorteninsuffizienz führt im Jahr 1986 dazu, dass das Herz von Christian Schaefer nicht mehr tut, was es soll. Er bekommt eine mechanische Herzklappe eingesetzt. Seitdem klickt es in der Brust. Na und!
ADHS Erfahrungsbericht

ADHS: Gewalt – das schleichende Gift im Verborgenen

Eric leidet an ADHS. Dr. Stephanie Boßerhoff begleitet ihn viele Jahre lang und obwohl beide Eltern mitarbeiten und die Ärztin alle Therapiemöglichkeiten ausschöpft, geht es dem Jungen nicht besser. 
Erfahrungsbericht Knie-TEP

Knie-TEP: Ein starkes Signal ist der Schmerz

Eigentlich lief die Implantation der Knieprothese bei Ludwig Franke ausgezeichnet. Dennoch hat der 63-jährige Rechtsanwalt Schmerzen. Dass diese Schmerzen mit seiner in Berlin lebenden drogensüchtigen Tochter zusammenhängen sollen, hält er zunächst für einen schlechten Scherz. 
Gesundheits- und Krankenpflegerin

Häusliche Krankenpflege beantragen – so geht’s!

Wer nach einem Krankenhausaufenthalt gepflegt werden muss, kann sich Hilfe ins Haus holen. Die Kosten hierfür trägt größtenteils die Krankenkasse.
Jochen Riedel

„Der Patient muss bei Behandlungsfehlern keine Beweise vorlegen.“

Wenn ein Behandlungsfehler vorliegt, kann man sich an die Gutachterkommission der zuständigen Ärztekammer wenden. Sie ist eine außergerichtliche Schlichtungsstelle zwischen Arzt und Patient. Im Interview sagt Johannes Riedel, wie das abläuft.
Erkrankt an Retinitis pigmentosa

Dörte Maack: Lauf, lauf, lauf, Sprung – ist der Takt in meinem Kopf

Dörte Maack ist 25 Jahre alt, als sie erfährt, dass sie an Retinitis pigmentosa erkrankt ist. »Ich bin ja mal die Allerletzte, die eine so beschissene Krankheit bekommt«, denkt die Akrobatin und Straßenkünstlerin. Sie reist bis nach China in der Hoffnung auf Heilung.
Fetalchirurgische Operation

Fetalchirurgie: Wenn das Baby im Bauch krank ist

Vor viereinhalb Jahren bekam die schwangere Katrin Ruby die Schreckensnachricht: Das Kind, das in ihrem Bauch heranwächst, leidet an Spina bifida. Sie besucht die Neurochirurgin Dr. Heidrun Bächli in Heidelberg, die den Fötus im Bauch mit einer in Europa neuartigen Methode operiert. Wie geht es Kind und Mutter heute? 
Mutmacherin bei Brustkrebs

Evelyn Kühne: „Der Brustkrebs hat mich stark gemacht“

Als Evelyn Kühne nach der Diagnose Brustkrebs im Auto sitzt, denkt sie: „Wenn ich jetzt nach rechts lenke und an diesen Pfeiler fahre, ist alles vorbei.“ Später findet sie dank der Erkrankung ihre Berufung.
Ärztliche Zweitmeinung

Zweitmeinung vor der OP? Immer sinnvoll!

Sie dürfen sich vor einer Operation eine Zweitmeinung einholen. Entweder sie beauftragen ein Gutachterbüro oder sie organisieren sich die zweite Meinung selbst.
Künstliche Hüfte, Erfahrungsbericht

Heidis Golfspiel mit zwei künstlichen Hüften

Kann man mit zwei künstlichen Hüften noch Golf spielen oder Ski fahren? "Klar", sagt Heidi Rauch. Sie spricht aus eigener Erfahrung.