Die Helios Endo-Klinik in Hamburg
Die Helios Endo-Klinik in Hamburg. Foto: Unternehmen

Wenn das Knie nicht mehr tut, was es soll, schmerzt jeder Schritt. Da wünscht man sich eine sofortige und wirksame Behandlung. Hier sind herausragende, Kliniken für Kniechirurgie gelistet.
 
Circa 2.000 Krankenhäuser gibt es in Deutschland. Und auch wenn an vielen Häusern gut ausgebildete Ärzte arbeiten und die Abteilungen mit moderner Apparatur ausgestattet sind, unterscheiden sich die einzelnen Krankenhäuser hinsichtlich ihrer Behandlungsqualität.


(Anzeige): In welchen Kliniken arbeiten erfahrene Chirurgen für die Knie-OP? Wie wirksam ist eine Prothese? Was genau passiert am OP-Tag? Thorsten Gehrke, Chefarzt der Helios Endo Klinik Hamburg, und Lukas Hoffmann, Ex-Journalist beim Handelsblatt, haben einen Ratgeber für Knieprothesen-Patienten geschrieben. Klicken Sie auf das Bild, um bei Amazon mehr über das Buch zu erfahren! 

(Ende der Anzeige)


Denn manche Ärzte sind erfahrener als andere, forschen mehr und sind für ihre Präzision bekannt. Außerdem spielt der Service natürlich eine Rolle. Ist die Personaldecke dünn, können Patienten nicht immer optimal umsorgt werden. Weitere Fragen stellen sich: Nimmt sich der Orthopäde ausreichend Zeit, um mir alles zu erklären? Wird bei der Verköstigung Rücksicht auf mich genommen? Sind die Ärzte im Haus ausreichend erfahren?

So einzigartig wie jeder Patient ist, so individuell sind auch die Fragen, die er sich vor seiner Behandlung stellt. Nachfolgend sind herausragende Kliniken für Kniechirurgie aufgeführt. Die Liste ist nach Behandlungsfällen geordnet.

Herausragende Kliniken für Kniechirurgie

KrankenhausStadtBehandlungsfälle (2022)
ARCUS KlinikPforzheim2181
Helios ENDO-Klinik HamburgHamburg2032
Sana Kliniken SommerfeldKremmen1665
Diakonie-Klinikum StuttgartStuttgart1633
Klinik ManhagenGroßhansdorf1626
Orthopädisches Krankenhaus Schloss WerneckWerneck1412
Frankfurter Rotkreuz-KlinikenFrankfurt am Main1315
St. Josef-Stift SendenhorstSendenhorst1178
Orthopädische Fachklinik SchwarzachSchwarzach1134
Vamed Ostseeklinik DampDamp1064
Schön Klinik NeustadtNeustadt in Holstein1007
Waldkliniken EisenbergEisenberg939
Klinikum Garmisch-Partenkirchen - HaupthausGarmisch-Partenkirchen842
Karl-Olga-KrankenhausStuttgart803
DRK-Krankenhaus ClementinenhausHannover778
Kliniken Dr. ErlerNürnberg774
Barmherzige Brüder Krankenhaus MünchenMünchen753
Sana Dreifaltigkeits-Krankenhaus KölnKöln725
Stiftung Herzogin Elisabeth HospitalBraunschweig722
Kliniken Hochfranken - Klinik MünchbergMünchberg708
Asklepios Orthopädische Fachklinik HohwaldNeustadt in Sachsen688
Asklepios Harzklinik Bad HarzburgBad Harzburg686
ATOS Orthopädische Klinik BraunfelsBraunfels680
Helios Klinikum Berlin-BuchBerlin671
St. Vinzenz-KrankenhausDüsseldorf662
Lubinus ClinicumKiel658
Asklepios Orthopädische Klinik LindenloheSchwandorf650
Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum - Standort AltentreptowAltentreptow645
Eifelklinik St. BrigidaSimmerath642
Krankenhaus St. Joseph-Stift DresdenDresden637
LVR-Klinik für Orthopädie ViersenViersen620
Klinikverbund Allgäu - Klinik OberstdorfOberstdorf619
Paracelsus-Klinik BremenBremen610
Stiftungsklinikum PROSELIS - Standort St. Elisabeth-Hospital HertenHerten602
Kreisklinik Wörth an der DonauWörth an der Donau600
Helios Cäcilien-Hospital HülsKrefeld-Hüls588
Elisabeth-KlinikOlsberg572
Schön Klinik LorschLorsch568
Orthopädische Klinik Hessisch LichtenauHessisch Lichtenau563
St. Elisabeth-Krankenhaus LeipzigLeipzig550
Vitos Orthopädische Klinik KasselKassel536
St. Vincenz Hospital BrakelBrakel525
St. Marien- und St. AnnastiftskrankenhausLudwigshafen523
St. Elisabeth-Krankenhaus GeilenkirchenGeilenkirchen517
St. Marien-Krankenhaus SiegenSiegen510
Krankenhaus RummelsbergSchwarzenbruck508
HELIOS Klinik BleicherodeBleicherode499
Klinikum Bad HersfeldBad Hersfeld496
DIAKO Ev. Diakonie-KrankenhausBremen489
Klinik Bad WindsheimBad Windsheim485

Per Mouseover wird Ihnen der Name des Klinikums angezeigt

 

So wurde die Klinikliste erstellt:

In den dargestellten Kliniken haben Ärzte eine große Erfahrung mit der sehr häufig gestellten Diagnose in Verbindung mit dem Knie: Arthrose im Kniegelenk (ICD M17). Es wurden jene 50 Häuser gelistet, in denen diese Erkrankung im Jahr 2022 am häufigsten behandelt wurde. Krankenhäuser sind dazu verpflichtet in Qualitätsberichten über die eigene Krankenbehandlung zu informieren und die Informationen dem Gemeinsamen Bundesausschuss zur Verfügung zu stellen. Sie dokumentieren auch die Anzahl der behandelten Patienten.

Fakten zur Erkrankung des Kniegelenks

Erkrankungen des Kniegelenks verursachen oftmals Schmerzen, die beim Gehen, Hinsetzen oder Aufrichten auftreten. Auch langes Stehen ist schmerzvoll, ebenso wie das Treppensteigen. Bei besonders schweren Verläufen berichten Betroffene von Funktionseinschränkungen. Beispielsweise können sie das Knie nicht wie gewohnt beugen. Bei Bewegungen hören sie Knackgeräusche. Bei all diesen Symptomen sollten Betroffene einen Orthopäden aufsuchen. Sie können nach einem Unfall auftreten oder im Verlauf einer Arthrose (Gelenkverschleiß) entstehen.

Die Ursache für Kniegelenkerkrankungen liegt in der Anatomie. Das Kniegelenk hat einen ganz speziellen und komplexen Aufbau: Der Oberschenkel ist mit dem Unterschenkel über eine kleine rundliche Knochenplatte, der Kniescheibe, verbunden. Zahlreiche Bänder, Menisken und Knorpel sorgen dafür, dass die Verbindung stabil ist. Nach Unfällen können Bänder reißen. Bei degenerativen Vorgängen wird der Knorpel abgenutzt.

Zur Erkennung von Krankheiten im Kniegelenk ordnen die Ärzte bildgebende Verfahren an. Sie können mit der Bilddiagnostik die Knochen, die Muskulatur und umliegende Nerven beurteilen. Eine Röntgenuntersuchung bildet nur Knochen ab, wohingegen eine Magnetresonanztomographie (MRT) auch eine Beurteilung der Weichteile (Bänder und Knorpel) zulässt. So ist es den Ärzten möglich, die Diagnose zu stellen und die passende Therapie anzuordnen.

Eine Operation versuchen Ärzte möglichst zu vermeiden. Knieschienen, Physiotherapien, manuelle Therapien (Massagen) oder transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) können insbesondere die Schmerzen bei arthrotischen Leiden lindern. Außerdem sollten Betroffene bei Übergewicht auf eine gesunde Ernährung umstellen, damit sich so die degenerativen Vorgänge im Gelenk verlangsamen. Liegen Brüche vor, empfehlen Ärzte eine sogenannte Arthroskopie (Gelenkspiegelung), bei der zum Beispiel kleine Knochensplitter im Gelenk entfernt werden. Bei schweren Gonarthrosen (Kniegelenkarthrosen) kann der Ersatz des Kniegelenks mit einer Prothese die einzige schmerzlindernde Lösung sein.

Eine sehr häufige Knie-Krankheit ist die Arthrose im Kniegelenk (ICD-10-Code M17). Sie schwankte in den letzten Jahren zwischen 175.000 und 200.000 Betroffenen pro Jahr. Im Jahr 2022 wurden 215.492 Patienten mit dieser Hauptdiagnose in Kliniken behandelt. Die Erkrankung tritt vor allem im Alter von 55 bis 84 Jahren auf. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in einem Krankenhaus liegt bei acht Tagen.


(Anzeige): In welchen Kliniken arbeiten erfahrene Chirurgen für die Knie-OP? Wie wirksam ist eine Prothese? Was genau passiert am OP-Tag? Thorsten Gehrke, Chefarzt der Helios Endo Klinik Hamburg, und Lukas Hoffmann, Ex-Journalist beim Handelsblatt, haben einen Ratgeber für Knieprothesen-Patienten geschrieben. Klicken Sie auf das Bild, um bei Amazon mehr über das Buch zu erfahren! 

(Ende der Anzeige)