Reha-Zentrum Todtmoos Klinik Wehrawald
Reha-Zentrum Todtmoos Klinik Wehrawald; Foto: Tourist-Information Todtmoos

Welche Kliniken in Deutschland eignen sich am besten für die Behandlung von Burnout? Hier sind einige Häuser mit einer hohen Behandlungsqualität gelistet.

Das Burnout-Syndrom, auch Erschöpfungsdepression oder Erschöpfungssyndrom genannt, beschreibt einen von starker Belastung geprägten psychischen Zustand. Betroffene fühlen sich „ausgebrannt“, erschöpft, überfordert und lustlos. Für die Behandlung ist ein Aufenthalt in einer Kurklinik empfehlenswert. Die folgende Liste enthält Einrichtungen, die sich auf die Behandlung von Burnout spezialisiert haben.

Die besten Kurkliniken für Burnout

RehaklinikAufenthaltPunkte
Reha-Zentrum Todtmoos Klinik Wehrawaldambulant, stationär88
Reha-Zentrum Seehof Teltowambulant, stationär86
Kirchberg-Klinik Bad Lauterbergstationbär86
Rehazentrum Oberharz am Schwarzenbacher Teich Clausthal-Zellerfeldambulant, stationär86
Reha-Zentrum Bad Pyrmont Brunswiek/Friedrichshöheambulant, stationär86
Marbachtalklinik Bad Kissingenstationär85
de'ignis - Fachklinik auf christlicher Basis Egenhausenambulant, stationär85
Sachsenklinik Bad Lausickstationär, ambulant85
Klinik am Hainberg Bad Hersfeldstationär, ambulant84
Klinik Höhenried Bernriedstationär, ambulant84
Paul-Ehrlich-Klinik Bad Homburgstationär84
Dr. Becker Burg-Klinik Dermbachstationär, ambulant84
Fontane-Klinik Mittenwaldestationär, ambulant83
Median Parkklinik Bad Rothenfeldeambulant, stationär83
Berolina Klinik Löhnestationär, ambulant83
Reha-Zentrum Bad Brückenau - Klinik Hartwaldambulant, stationär83
SRH Medinet Burgenlandklinik Bad Kösen Naumburgambulant, stationär83
Median Reha-Zentrum Wiesbaden Sonnenbergstationär, ambulant82
Klinik am Zauberwald Waldachtalambulant, stationär82
Kliniken Hartenstein - Klinik Birkental Bad Wildungenambulant, stationär82
Celenus Parkklinik Bad Bergzabernambulant, stationär82
Reha-Klinik Hausbaden Badenweilerambulant, stationär82
Klinik Bergfried Saalfeld (Saale)stationär, ambulant82
Wicker Kliniken - Klinik am Osterbach Bad Oeynhausenstationär82
Median AGZ Düsseldorfambulant82
Reha-Zentrum Bad Kissingen - Kinik Rhönstationär, ambulant82
Wicker Kliniken - Klinik Bad Wildungenambulant, stationär81
Celenus Klinik Carolabad Chemnitzstationär, ambulant81
Celenus Fachklinik Schweizerwiese Bad Herrenalbambulant, stationär81
Median Zentrum für Rehabilitation Schmannewitzambulant, stationär81
Celenus Fachklinik Freiburgstationär81
Paracelsus Wittekindklinik Bad Essenstationär, ambulant81
Median Klinik Münchwies Neunkirchenstationär, ambulant81
Celenus Klink Kinzigtal Gegenbachambulant81
Median Ambulantes Geunsdheitszentrum Leipzigambulant, stationär81
Klinik Alpenland Bad Reichenhall ambulant, stationär81
Psychsomatische Fachklinik St. Franziska-Stift Bad Kreuznachstationär, ambulant80
Kurparkklinik Bad Liebensteinambulant, stationär80
VAMED Rehazentrum Hildesheimambulant80
MediClin Klinik Reichshofstationär80
MEDIAN Klinik Schweriner See Lübstorfambulant, stationär80
ZAR Spandau Berlinambulant80
Salus Klinik Hürthambulant, stationär80
Vogelsbergklinik Grebenhainambulant80
Klinik Bavaria Kreischastationär80
Paracelsus-Roswitha-Klinik Bad Gandersheimstationär80
Chiemgau-Klinik Marquartsteinstationär80
Mittelrhein-Klinik Bad Salzig Boppardambulant, stationär80
Wicker Kliniken - Klinik am Homberg Bad Wildungenambulant, stationär79
Dr. Becker Brunnen-Klinik Horn-Bad Meinbergambulant, stationär79

Der Name der Klinik wird per Mouseover angezeigt

So wurde die Klinikliste erstellt

Die Deutsche Rentenversicherung Bund misst die Qualität fast aller deutschen Rehabilitationseinrichtungen. Dabei werden die Patienten nach ihrer Rehabilitation befragt, ob es ihnen nach dem Klinikaufenthalt besser geht und wie zufrieden sie mit dem Behandlungsprogramm sind. Außerdem wird geprüft, ob die jeweilige Reha-Einrichtung Therapiestandards für Krankheitsbilder einhält und welches Behandlungsprogramm die Patienten erhalten haben. Dazu werten Mitarbeiter der Rentenversicherung die Entlassungsbriefe der jeweiligen Reha-Einrichtung aus. Zusätzlich lesen externe Ärztinnen und Ärzte anonymisierte Entlassungsberichte der Klinik und geben Rückmeldung, ob die Patientinnen und Patienten aus ihrer Sicht optimal behandelt wurden. Aus diesen verschiedenen Qualitätsparametern wird ein Wert zwischen 0 und 100 errechnet, wobei 100 die bestmögliche Bewertung darstellt.

So werden die verschiedenen Parameter gewichtet:

20 Prozent – Patientenzufriedenheit
20 Prozent – Behandlungserfolg aus Patientensicht
20 Prozent – Erfüllung der Reha-Therapiestandards für die jeweilige Erkrankung
20 Prozent – Therapieangebot
20 Prozent – externe Begutachtung

Die 50 Rehabilitationskliniken für Psychosomatik/Psychotherapie, die insgesamt die höchste Punktzahl erreicht haben und Patienten mit Burnout behandeln, sind in der obigen Liste aufgeführt.

Diese Therapien werden in der Klinik angeboten

Das Burnout-Syndrom ist nicht als eigenes Krankheitsbild anerkannt, vielmehr wird davon ausgegangen, dass die entsprechenden Beschwerden in Verbindung mit einer anderen psychischen Erkrankung auftreten, beispielsweise einer Depression. Zum ersten Mal kam der Begriff „Burnout“ in den 1970er-Jahren in den USA auf, als der Psychotherapeut Herbert Freudenberger die Folgen starker Belastungen in den sogenannten helfenden Berufen beschrieb. Heutzutage bezieht der Begriff sich jedoch auf alle Berufsgruppen. Frauen sind von einem Burnout etwas häufiger betroffen als Männer. Die meisten Erkrankungen werden im Alter von 60-64 Jahren diagnostiziert.

Zu den möglichen Symptomen von einem Burnout zählt die emotionale sowie körperliche Erschöpfung, die Entfremdung der beruflichen Tätgkeit oder eine verringerte Leistungsfähigkeit. Als Ursachen kommen überfordernde Lebensumstände, beruflicher Stress, Zeitdruck, Konflikte oder die Vernachlässigung der eigenen Bedürfnisse in Frage.

Ein Burnout kann beispielsweise mithilfe einer Psychotherapie behandelt werden. Aber auch ein längerer Aufenthalt in einer spezialisierten Klinik kann sinnvoll sein. Hier kommen Fachärzte aus verschiedenen Bereichen zusammen und bieten somit eine umfassende Therapie an. Die Behandlung wird individuell an die Bedürfnisse der Betroffenen angepasst, um das bestmögliche Behandlungsergebnis zu erzielen – also die Linderung der Symptome und der bessere Umgang mit der eigenen Erkrankung.

Im Rahmen der psychsomatischen Rehabilitation können Patienten in den Kliniken unterschiedliche Angebote wahrnehmen. In Einzel- sowie Gruppengesprächen mit verhaltenstherapeutischen Elementen können Erfahrungen ausgetauscht werden und der Umgang mit den Symptomen erlernt werden. Bei der Sport- und Bewegungstherapie geht es darum, mithilfe von physischer Betätigung ein besseres Körpergefühl zu erlangen, was sich ebenfalls positiv auf die Psyche auswirkt. Auch Entspannungs- und Anti-Stress-Techniken für den Alltag werden erlernt. Viele Kliniken bieten außerdem eine Sozialberatung, eine Ernährungstherapie oder weitere Kurse wie eine Kunsttherapie an.