Welche Kliniken in Deutschland bieten eine Behandlung für Fatigue-Patienten an? Hier sind einige Häuser gelistet, an denen Ärzte Erfahrungen mit dieser Erkrankung haben.
Fatigue ist ein chronisches Erschöpfungssyndrom, an dem viele Menschen in Deutschland leiden. Laut Definition von Fukunda et al. handelt es sich um einen erstmalig auftretenden Erschöpfungszustand, der länger als sechs Monate andauert, sich durch Ruhe nicht verbessert und die Lebensqualität erheblich einschränkt.
Sein Auslöser ist bisher unbekannt. Manchmal tritt die Erkrankung bei einem geschwächten Abwehrsystem oder nach Kontakt mit bestimmten Krankheitserregern auf. Es gibt elf Symptome, die auf Fatigue hinweisen können. Hat ein Patient sechs dieser elf Symptome, leidet er an Fatigue.
Patienten mit dieser Erkrankung suchen oft lange nach einem geeigneten Spezialisten. Fatigue ist zwar als Krankheit anerkannt und hat eine eigene Krankheitsnummer (ICD 10 G93.3). Sie wird aber noch sehr selten diagnostiziert. In der Liste sind jene 25 Kliniken in Deutschland dargestellt, in denen Fatigue im Jahr 2022 am häufigsten behandelt wurde.
Kliniken für Fatigue
Krankenhaus | Stadt | Behandlungsfälle (2022) |
---|---|---|
Krankenhaus für Naturheilwesen | München | 553 |
BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin | Berlin | 289 |
Paracelsus-Krankenhaus | Bad Liebenzell | 220 |
Spezialklinik Neukirchen, Haus Rötz | Rötz | 214 |
Spezialklinik Neukirchen | Neukirchen | 179 |
Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannsheil - Universitätsklinik | Bochum | 148 |
Ev. Krankenhaus | Gelsenkirchen | 148 |
Universitätsklinikum Jena Lobeda | Jena | 96 |
Klinikum Bamberg - Betriebsstätte am Bruderwald | Bamberg | 86 |
Charité - Universitätsmedizin Berlin | Berlin | 82 |
DONAUISAR Klinikum Deggendorf-Dingolfing-Landau - Standort Deggendorf | Deggendorf | 82 |
Marienhospital Herne | Herne | 77 |
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München | München | 45 |
Kinderklinik Garmisch-Partenkirchen | Garmisch-Partenkirchen | 42 |
Kliniken Essen-Mitte Knappschafts-Krankenhaus | Essen | 39 |
Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus | Hamburg | 39 |
Marien-Hospital | Wesel | 39 |
Universitätsklinikum Gießen und Marburg - Standort Marburg | Marburg | 20 |
Bezirkskrankenhaus Deggendorf | Deggendorf | 18 |
Klinikum Leverkusen | Leverkusen | 16 |
Klinik Öschelbrunn | Niefern-Öschelbrunn | 16 |
ACURA Rheumazentrum Bad Kreuznach | Bad Kreuznach | 15 |
Asklepios Klinik Nord - Standort Heidberg | Hamburg | 14 |
Klinikum Kassel | Kassel | 14 |
Universitätsklinikum Augsburg | Augsburg | 13 |
Der Name der Klinik wird Ihnen per Mouseover angezeigt
In den dargestellten Kliniken haben Ärzte eine große Erfahrung mit der Behandlung von Fatigue (ICD 10 G93.3). Es wurden jene 25 Häuser gelistet, in denen diese Erkrankung im Jahr 2022 am häufigsten behandelt wurde. Krankenhäuser sind dazu verpflichtet in Qualitätsberichten über die eigene Krankenbehandlung zu informieren und die Informationen dem Gemeinsamen Bundesausschuss zur Verfügung zu stellen. Kliniken dokumentieren auch die Anzahl der behandelten Patienten. Verschiedene Krankenkassen stellen die Informationen zur Verfügung. Die oben dargestellten Behandlungszahlen sind dem Klinikfinder der Techniker Krankenkasse entnommen.
Fakten zu Fatigue
Die Diagnose einer Fatigue ist aufgrund des weiten Spektrums der Symptome nicht einfach. Zu den möglichen Symtomen zählen unter anderem Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafstörungen, Niedergeschlagenheit, Erschöpfung nach körperlicher Aktivität oder Störungen des Kurzzeitgedächtnisses. Die US-amerikanische Fatigue Coalition hat einen Liste mit elf Symptomen erstellt, von denen für eine eindeutige Diagnose mindestens sechs vorliegen müssen.
Die häufigste Ursache einer Fatigue ist eine Krebserkrankung, wobei sie entweder vom Tumor selbst oder von dessen Therapie ausgelöst wird. Die Erschöpfung als Symptom der Fatigue wird hier durch die erhöhte Kraft, die der Körper aufbringen muss, um gegen die Erkrankung zu kämpfen, ausgelöst. Eine Strahlentherapie belastet den Körper beispielsweise zusätzlich, da auch umliegendes Gewebe angegriffen wird.
Auch chronische Erkrankungen wie Rheumatoide Arthritis oder Multiple Sklerose können eine Fatigue auslösen. Sie zählt außerdem zu den häufigsten Langzeitfolgen einer Erkrankung mit dem Covid-19-Virus.
Die Behandlung von Fatigue kann vielfältig aussehen: eine Psychotherapie kann beispielsweise dabei helfen, denn Alltag zu bewältigen oder anhand von neurologischen Übungen das Gedächtnis zu fördern. Die Bewegungstherapie kann die physische Kraft und Ausdauer stärken und auch die Motivation des Patienten wiederherstellen.
Bei einer eindeutigen Diagnose können außerdem Medikamente verschrieben werden, zum Beispiel bei einer Anämie oder einer Schilddrüsenunterfunktion.
Auch eine Rehabilitation kann bei einer Erkrankung mit Fatigue hilfreich sein. Sie zielt auf die Wiedereingliederung der Patienten in das normale Leben ab. Zudem stehen Betroffenen Selbsthilfegruppen für den Austausch mit anderen Patienten zur Verfügung.