Sie interessieren sich für eine Behandlung im Reha-Zentrum Bad Pyrmont Klinik Weser? Hier finden Sie Antworten auf sieben häufig gestellte Fragen! Tippen oder klicken Sie auf die Fragen, um die Antworten zu sehen.
Quelle: Website der Einrichtung
2 Welche fachliche Qualifikation hat das medizinische Personal?
Das ärztliche Team der Klinik besteht aus 18 Ärztinnen und Ärzten, darunter vier Oberärzte mit Fachrichtungen wie Orthopädie, Unfallchirurgie, Innere Medizin sowie Physikalische und Rehabilitative Medizin. Ergänzt wird das Team durch 13 Stationsärzte, die entweder Fachärzte für Physikalische und Rehabilitative Medizin sind oder sich in der Weiterbildung befinden, mit zusätzlichen Qualifikationen in Bereichen wie Chirotherapie, Naturheilverfahren und Sozialmedizin.
3 Ist sowohl ein ambulanter als auch ein stationärer Aufenthalt möglich?
Ja, sowohl ein ambulanter als auch ein stationärer Aufenthalt ist möglich.
Auf Wunsch stehen Doppelzimmer für gemeinsam anreisende Paare zur Verfügung. Alle Zimmer verfügen über eine ebenerdige Dusche, Fernseher, Telefon, kostenfreies WLAN, Allergiker geeignete Bettwäsche, Notruftaste, Verdunklungsjalousie und ein verschließbares Wertfach. Auch behindertengerechte Zimmer sind für die Patienten vorhanden.
4 Welche Therapien werden angeboten?
Das Behandlungsangebot der Rehaklinik umfasst Rehabilitationsmaßnahmen wie Bewegungstherapie, Ergotherapie, physikalische und Balneotherapie, psychologische Therapie sowie Begleitmaßnahmen wie eine Ernährungstherapie.
5 Wo liegt das Rehazentrum?
Die Klinik Weser in Bad Pyrmont liegt im landschaftlich reizvollen Weserbergland, unmittelbar neben dem historischen Kurpark, der als schönster Park Deutschlands ausgezeichnet wurde. Die Stadtmitte mit Sehenswürdigkeiten wie der Wandelhalle, der Hauptallee und dem Schloss ist etwa 800 Meter entfernt und über eine ebenerdige Allee in circa zehn Minuten fußläufig erreichbar.
6 Gibt es Eltern-Kind-Zimmer in der Reha-Klinik?
Ja, es stehen 36 behindertengerechte Eltern-Kind-Zimmer zur Verfügung. Für Eltern mit Kind/ern stehen nach Absprache folgende Ausstattungen zur Verfügung: Kinderbett, Gitterbett, Etagenbett. Rausfallschutz, Steckdosenschutz, Kinderbettwäsche, Kindertoilettensitz, Tritterhöhung, Kinderstühle, Windeleimer, Wickelauflage. Auf jeder Etage befindet sich eine Teeküche mit Mikrowelle und Wasserkocher.
7 Wie trete ich mit der Rehaeinrichtung in Kontakt?
Anschrift:
Reha-Zentrum Bad Pyrmont
Klinik Weser
Schulstraße 2
31812 Bad Pyrmont
Mail: reha-klinik.weser@drv-bund.de
Telefon: 05281 - 912 0
Website: https://www.reha-klinik-weser.de