Sie interessieren sich für eine Behandlung im saludis Bamberg? Hier finden Sie Antworten auf sieben häufig gestellte Fragen! Tippen oder klicken Sie auf die Fragen, um die Antworten zu sehen.
Quelle: Website der Einrichtung
2 Welche fachliche Qualifikation hat das medizinische Personal?
Unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Detlef Hauck arbeitet im saludis Bamberg ein multidisziplinäres Team aus Ärzten, Psychologen, Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Ergotherapeuten, Ernährungsberatern, Pflegekräften und Sozialarbeitern.
3 Ist sowohl ein ambulanter als auch ein stationärer Aufenthalt möglich?
Nein, es ist lediglich ein ambulanter Aufenthalt möglich.
4 Welche Therapien werden angeboten?
Das Angebot des Reha-Zentrums umfasst die folgenden Therapien:
- Physiotherapie
- Ergotherapie
- Physikalische Therapie
- Logopädie
- Fitnesskurse
- Medizinische Trainingstherapie
- Interdisziplinäre Sporttherapie
- Sozialmedizinische Begutachtung
- Osteopathie
5 Wo liegt das Rehazentrum?
Das saludis - Zentrum für rehabilitative Medizin befindet sich in Bamberg, einer Stadt im bayerischen Oberfranken, die durch ihre Lage an der Regnitz und die Nähe zum Main-Donau-Kanal geprägt ist. Infrastrukturell ist die Einrichtung gut angebunden und bietet eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung für medizinische Rehabilitation, Therapie und Prävention.
6 Wird auch eine Nachsorge angeboten?
Ja, es werden unterschiedliche Kurse zur Nachsorge angeboten, unter anderem Aquapower, Krafttraining im Zirkel, Rückenfit mit Faszienelementen, Rückenfit mit Slingtrainer, Yoga, Ernährungberatung und vieles mehr.
7 Wie trete ich mit der Rehaeinrichtung in Kontakt?
Anschrift:
Sozialstiftung Bamberg
saludis - Zentrum für rehabilitative Medizin
Buger Straße 82
96049 Bamberg
Mail: info@saludis.de
Tel: 0951 503 53820
Website: https://www.sozialstiftung-bamberg.de/