Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Mutlangen

Sie interessieren sich für eine Behandlung im Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd in Mutlangen? Hier finden Sie Antworten auf sieben häufig gestellte Fragen! Tippen oder klicken Sie auf die Fragen, um die Antworten zu sehen.

Quelle: Website der Einrichtung

Das Team unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Roland Rißel und der leitenden Oberärztin Dr. med. Christina Waibel besteht aus Reha-Ärzten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Sozialarbeitern, Diätassistenten und Psychologen.

Nein, es ist lediglich ein ambulanter Aufenthalt möglich.

Das Therapieprogramm der orthopädischen Reha besteht aus den folgenden Elementen:

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
  • Erweitere ambulante Physiotherapie (EAP)
  • Nachsorgeprogramm IRENA der DRV
  • Physiotherapie
  • Bewegungsbad
  • Ergotherapie
  • Logopädie
  • Ernährungsberatung
  • Diabetesberatung
  • Orthopädietechnik
  • Psychologische Beratung
  • Entspannungstherapie
  • Stressbewältigung
  • Sozialberatung

Das Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd liegt in Mutlangen, etwa 50 Kilometer östlich von Stuttgart, eingebettet in die hügelige Landschaft der Schwäbischen Alb. Die Klinik ist über die Bundesstraße B29 und die nahegelegene Autobahn A7 gut erreichbar, was eine bequeme Anreise für Besucher ermöglicht.

Ja, wenn medizinisch begründet, können Patienten mit einem Shuttle-Service (Deutsches Rotes Kreuz) täglich zu Hause abgeholt und abends wieder bis an die Haustüre zurückgebracht werden.

Anschrift:

Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd
Wetzgauer Straße 85
73557 Mutlangen

Mail: info@kliniken-ostalb.de
Tel: 07171 701 - 0
Website: https://www.stauferklinikum.de/