Sie interessieren sich für eine Behandlung im Sport- und Rehazentrum Traunreut? Hier finden Sie Antworten auf sieben häufig gestellte Fragen! Tippen oder klicken Sie auf die Fragen, um die Antworten zu sehen.
Quelle: Website der Einrichtung
2 Welche fachliche Qualifikation hat das medizinische Personal?
Das Traunmed Sport- und Rehazentrum wird von den Geschwistern Martin Schadhauser und Nicole Gramsl geleitet, die beide über Erfahrung in der Physiotherapie und im betrieblichen Gesundheitsmanagement verfügen. Das Team setzt sich aus verschiedenen Berufsgruppen zusammen, darunter Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sportwissenschaftler und weiteres therapeutisches sowie nicht-therapeutisches Personal.
3 Ist sowohl ein ambulanter als auch ein stationärer Aufenthalt möglich?
Nein, es ist lediglich ein ambulanter Aufenthalt möglich.
4 Welche Therapien werden angeboten?
Das Angebot umfasst vielfältige Behandlungsmethoden aus den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie und Sportphysiotherapie, darunter Manuelle Therapie, Krankengymnastik, Lymphdrainage, Hand- und Schmerztherapie sowie spezielle Ansätze wie Kinesio-Taping und craniomandibuläre Therapie. Ergänzend stehen Anwendungen wie Skillcourt-Training, intermittierende Vakuumtherapie, Elektro- und Ultraschalltherapie sowie Präventionskurse und Personal Training zur Verfügung.
5 Wo liegt das Rehazentrum?
Das Traunmed Sport- und Rehazentrum in Traunreut befindet sich an der Martin-Niemöller-Straße 2, in unmittelbarer Nähe zum Einkaufszentrum Petrapark und dem Kino Cine Chiemgau. Die Einrichtung ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar und bietet Parkmöglichkeiten vor Ort.
6 Was ist eine Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) und wird sie angeboten?
Ja, Patienten können am Traunmed Sport- und Rehazentrum Traunreut eine Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) in Anspruch nehmen. Dabei handelt es sich um ein intensives Therapieprogramm, das speziell nach Arbeitsunfällen eingesetzt wird und Physiotherapie, medizinisches Training und physikalische Maßnahmen kombiniert. Ziel ist es, direkt nach der Erstbehandlung die Genesung durch gezieltes Muskeltraining und Physiotherapie unter ambulanten Bedingungen zu fördern, meist an fünf Tagen pro Woche für zwei bis drei Stunden.
7 Wie trete ich mit der Rehaeinrichtung in Kontakt?
Anschrift:
Traunmed Sport- & Rehazentrum
Martin-Niemöller-Straße 2
83301 Traunreut
E-Mail: info@traunmed.de
Tel.: 08669 78 932-0
Website: https://traunmed.com/